JWV/WP 051÷182 S/P/P/HE

JWV/WP 051÷182 S/P/P/HE

Hocheffiziente sehr leise Luftgekühlte dedizierte Wärmepumpen mit Hochtemperatur-Warmwassererzeugung (bis 70°C) EC-Inverter-Axialventilatoren, Scrollverdichtern und Plattenwärmetauscher

_icona_clint_solo_raffreddamento-riscaldamento_2024.png _icona_clint_compressore_scroll_2024.png _icona_clint_fan_assiale_inverter_2024.png _icona_clint_exchanger_plate_2024.png _icona_clint_solution_DHW_2024.png _icona_clint_solution_leaf-electric_2024.png _icona_clint_solution_A_class_heating_2024.png _icona_clint_refrigerant_R290_2024.png

ECO V-THERM ist die neue Produktreihe von umschaltbare Hochtemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpen, die hohe Leistungen geringer Belastung der Umwelt bieten.
Ausgestattet mit Scrollverdichtern und EC-Axiallüftern mit vergrößertem Durchmesser, produzieren diese Geräte Warmwasser bis zu 70 °C und arbeiten bei Außentemperaturen bis -20 °C. Sie gewährleisten das ganze Jahr über optimalen Komfort bei extrem leisem Betrieb. Sie sind ideal für Räume, die täglich häufig genutzt werden, und ermöglichen die Klimatisierung im Winter und Sommer sowie die Erzeugung von Brauchwarmwasser von hoher Temperatur.
Durch die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290 mit einem extrem niedrigen GWP-Wert erfüllen sie die aktuellen und zukünftigen europäischen Umweltvorschriften und vereinen Effizienz und Nachhaltigkeit.


Die Einheiten sind für die Erzeugung von Warmwasser mit einer Hoch-Temperatur (bis zu 70°C) ausgelegt.
Die Einheiten erfüllen die Anforderungen der ErP-Richtlinie.

Versionen

  • JWV/WP - Umschaltbare Wärmepumpe

Power range

  • 52,0-166 kW
  • 15,0-47,0 Ton

Merkmale

  • Selbsttragende Struktur aus verzinktem Blech mit zusätzlichem Schutz durch Polyester-Pulverbeschichtung.
  • Kondensatwanne aus verzinktem Stahl, komplett mit Kondenswasserablass (mit Siphon) und elektrischen Frostschutzwiderständen.
  • Scrollverdichter mit Ölstand-Schauglas, eingebautem Überlastschutz und Ölwannenheizung.
  • Axiallüfter mit vergrößertem Durchmesser, die direkt an Inverter-Drehstrommotoren mit Außenläufermotoren kombiniert sind. Die EC-Inverter-Lüfter ermöglichen einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb des Geräts und sorgen für einen niedrigen Geräuschpegel.
  • Verflüssiger, bestehend aus Lamellenregister mit Kupferrohren und hydrophil behandelten Aluminiumrippen, die in einer V-förmigen Geometrie angeordnet sind.
  • Schweißgelöteter Plattenverdampfer aus Edelstahl der Güteklasse AISI 316 mit une (mod. 051÷091) oder zwei (mod. 112÷182) unabhängigen Kreisläufen auf der Kältemittelseite und einem auf der Wasserseite, mit Differentialdruckwächter Wasser und Frostschutzheizung.
  • Kältemittel R290.
  • Die Warmwassererzeugung bis 70 °C kann mit Außenlufttemperatur bis -5°C erreicht werden. Mit Außenlufttemperatur bis -20°C erreicht man ein Warmwassertemperatur bis 52°C.
  • Verbindung zum Gerät von einem Smartphone oder Tablet über einen lokalen WiFi-Zugangspunkt (IWF, im Lieferumfang enthalten) oder über das IS-Modbus RTU-Protokoll (IS, im Lieferumfang enthalten).
  • Erweiterte Funktionen: Sollwertänderung über digitale Steuerung, modulierenden 0-10V- oder 4-20 mA-Eingang oder über die Außenlufttemperatur (Klimakurve); Leistungsbegrenzung über digitale Steuerung, modulierenden 0-10V- oder 4-20 mA-Eingang; Steuerung des Hybridsystems; Steuerung der Bereitung von Brauchwarmwasser.
  • Schaltschrank mit Hauptlasttrennschalter an der Stromversorgung, komplett mit Sicherheitstürverriegelung, thermisch-magnetischen Schutzschaltern, thermischen Überlastrelais zum Schutz der Verdichter und Thermokontakten für die Lüfter.

Im Werk montiertes Zubehör

  • RE Einstellbare minimale und maximale Spannungsrelais und Phasenregelung
  • PFC1 Verflüssiger zur Leistungsfaktorkorrektur (cosφ 0,95)
  • DSV Doppeltes Sicherheitsventil mit Austauschventil auf der Hochdruckseite jedes Kältekreislaufs
  • BT Ausführung für Betrieb mit niedriger Wassertemperatur
  • SI Pufferspeicher
  • PS Einzelne Umwälzpumpe
  • PSI Einzelne Inverter-Umwälzpumpe
  • PD Doppelte Umwälzpumpe
  • PDI Doppelte Inverter-Umwälzpumpe
  • GS Pumpendichtung für Glykol >30%
  • GD Doppelte Umwälzpumpendichtungen für Glykol >30%
  • FO Frostschutzheizung für Pufferspeicher und Rohre
  • FG Frostschutzheizung für einzelne Pumpe und Rohre
  • FM Frostschutzheizung für doppelte Pumpe und Rohre
  • FUM Frostschutzheizung für Pufferspeicher, einzelne Pumpe und Rohre
  • FDM Frostschutzheizung für Pufferspeicher, doppelte Pumpe und Rohre
  • FEV Gebläse-Frostschutzheizung
  • SS Soft Starter
  • ISB1 BACnet MSTP-Protokoll, serielle Schnittstelle RS485, BTL-zertifiziert.
  • ISBT1 BACnet IP-Protokoll, Ethernet-Port, BTL-zertifiziert.
  • IEH Gateway mit Ethernet-Anschluss. Anschluss über Modbus TCP-IP (IST), SNMP (ISS) oder Webserver-Protokolle möglich
  • LDS Fühler zur Leckerkennung R290
  • GP Batterie-Schutzgitter vor Schnee

Lose mitgeliefertes Zubehör

  • V3D 3-Wege-Ventil für Brauchwarmwasser
  • AG Gummi-Schwingungsdämpfer
  • AM Federschwingungsdämpfer
  • FL Strömungswächter
051071081091112132162182
HeizungHeizleistung (1)kW51,561,575,082,7103123150166
Leistungsaufnahme (1)kW13,816,419,722,327,833,039,845,0
COP (1)3,733,753,813,713,713,733,773,69
Heizleistung (2)kW52,863,077,485,1106126155171
Leistungsaufnahme (2)kW11,813,916,719,123,728,233,938,8
COP (2)4,494,524,624,454,454,474,564,41
Heizleistung (3)kW50,359,872,380,0101119144160
Leistungsaufnahme (3)kW16,219,022,825,632,738,346,351,8
COP (3)3,113,153,173,133,073,113,123,10
Heizung (EN14511)Heizleistung (1)kW51,661,775,282,9103123150166
Leistungsaufnahme (1)kW14,016,720,122,728,033,240,245,5
COP (1)3,683,703,753,663,683,713,743,65
Heizleistung (2)kW52,963,177,685,3106126155171
Leistungsaufnahme (2)kW12,014,217,119,523,928,434,439,3
COP (2)4,424,444,534,374,424,444,514,36
Heizleistung (3)kW50,359,872,380,0101119145160
Leistungsaufnahme (3)kW16,219,122,925,732,838,446,451,9
COP (3)3,103,143,163,123,073,113,123,09
SCOP (4)3,894,0340,303,884,054,184,183,96
Energieeffizienz (4)%153158158152159164164155
Energieeffizienzklasse (5)A++A++A++-----
SCOP (6)3,473,523,523,413,613,663,653,49
Energieeffizienz (6)%136138138133141143143137
Energieeffizienzklasse (7)A++A++A++A++----
KühlungKühlleistung (8)kW40,748,260,468,080,896,6119133
Leistungsaufnahme (8)kW15,318,321,224,230,536,542,349,0
EER (8)2,662,632,852,812,652,652,812,71
Kühlleistung (9)kW55,164,782,191,7106126156173
Leistungsaufnahme (9)kW16,620,223,126,732,839,845,553,1
EER (9)3,333,213,553,443,253,173,433,25
Kühlung (EN14511)Kühlleistung (8)kW40,648,160,367,980,796,5119133
Leistungsaufnahme (8)kW15,418,421,424,430,636,742,549,3
EER (8)2,632,612,822,782,642,632,802,69
Kühlleistung (9)kW55,064,581,891,4106126156172
Leistungsaufnahme (9)kW16,820,623,727,233,040,146,053,7
EER (9)3,273,143,463,373,223,133,393,21
SEER (10)3,493,423,713,623,773,703,963,48
Energieeffizienz (10)%137134145142148145155136
VerdichterAnzahl22224444
Kältekreisläufe11112222
Leistungsstufen22224444
VerdampferWassermenge (1)l/s2,502,963,634,004,975,947,258,02
Druckverluste (1)kPa35,635,740,737,214,014,522,226,6
Wasseranschlüsse"G2"2"2"2"2"1/22"1/22"1/22"1/2
Elektrische MerkmaleVersorgungsspannungV/Ph/Hz400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50
Max. BetriebsstromA414758698193115138
Max. AnlaufstromA169172172222209218229291
Nutzförderhöhe der Pumpe (1)kPa140135115115195185165150
SchalldruckSTD-Version (11)dB(A)5454575756565959
GewichteTransportgewichtkg8969259649731687175318501856
Betriebsgewichtkg9009309709801700177018701880

Dimensions

051071081091112132162182
LSTDmm24802480248024804990499049904990
WSTDmm13501350135013501350135013501350
HSTDmm22002200220022002200220022002200

Aufzeichnungen

  • 1 Warmwasser von 40 bis 45 °C, Außenlufttemperatur 7 °C T.K./6 °C F.K.
  • 2 Warmwasser von 30 bis 35 °C, Außenlufttemperatur 7 °C T.K./6 °C F.K.
  • 3 Warmwasser von 47 bis 55 °C, Außenlufttemperatur 7 °C T.K./6 °C F.K.
  • 4 Saisonale Energieeffizienz im Heizbetrieb bei niedriger Temperatur bei durchschnittlichen klimatischen Bedingungen gemäß EU-Verordnung Nr. 813/2013.
  • 5 Saisonale Energieeffizienz im Heizbetrieb bei niedriger Temperatur in durchschnittlichen Wetterbedingungen gemäß EU-Verordnung 811/2013.
  • 6 Saisonale Energieeffizienz im Heizbetrieb bei mittlerer Temperatur bei durchschnittlichen klimatischen Bedingungen gemäß EU-Verordnung Nr. 813/2013.
  • 7 Saisonale Energieeffizienz im Heizbetrieb bei mittlerer Temperatur bei durchschnittlichen klimatischen Bedingungen gemäß EU-Verordnung Nr. 811/2013.
  • 8 Kaltwasser von 12 bis7 °C, Außenlufttemperatur 35 °C.
  • 9 Kaltwasser von 23 bis 18 °C, Außenlufttemperatur 35 °C.
  • 10 Saisonale Energieeffizienz im Kühlbetrieb bei niedriger Temperatur gemäß EU-Verordnung 2016/2281.
  • 11 Durchschnittlicher Schalldruckpegel im Freifeld im Abstand von 1 m zur Einheit, gemäß ISO 3744.