TWA 251÷1501 TT/Y

Hochleistungsfähiger Luftgekühlte flüssigkeitskühler mit axialventilatoren, turbocorverdichtern (turboverdichter mit magnetschwebetechnik) und überflutetem rohrbündelwärmetauscher

_icona_clint_solo_raffreddamento_2024.png _icona_clint_compressore_turbocor_2024.png _icona_clint_fan_assiale_2024.png _icona_clint_exchanger_shell_and_tube_FL_2024.png _icona_clint_exchanger_microchannel_coil_2024.png _icona_clint_solution_web_monitoring_2024.png _icona_clint_solution_A_class_cooling_2024.png _icona_clint_refrigerant_R134a_2024.png _icona_clint_refrigerant_R513A_2024.png

Die innovativen Einheiten CHA/TTY 1301-1 - 5004-1 mit dem Kältemittel R134a wurden als wirksame Lösung für besonders anspruchsvolle Anlagen entwickelt. Ihre Effizienz bei Teillasten, der geringe Anlaufstrom, das leise Laufgeräusch, die Gewichtsreduktion sowie eine spezielle Planung und Handhabung der einzelnen bautechnischen Aspekte machen diese Baureihe bezüglich ihrer Auslegung und ihres technischen Entwicklungsgrades zu einem Top-Produkt.
Der Einsatz von ölfreien TURBOCOR-Verdichtern mit Magnetschwebetechnik und dynamischer Partialisierung, die von der elektronischen selbstanpassenden Steuerung TURBOSOFT gesteuert wird, die überfluteten Verdampfer und die innovativen Wärmetauschregister, herkömmliche oder mit Mikrokanal-Technik, ermöglichen hohe Wirkungsgrade mit unvergleichbaren SEER-Werten, einen Betrieb mit einer minimalen Wassermenge und ein äußerst leises Laufgeräusch. Im Vergleich zu den herkömmlichen Einheiten mit Schraubenverdichter bieten die TURBOLINE-Einheiten während der gesamten Betriebsdauer Einsparungen von sogar mehr als 50 % bei den Betriebskosten.
Als Option sind die neuen hocheffizienten EC-Ventilatoren mit Inverter erhältlich.


Die Einheiten erfüllen die Anforderungen der ErP-Richtlinie 2021.
Auf Anfrage können die Einheiten auch mit dem Kältemittel R513A geliefert werden.

Versionen

  • TWA - Nur Kühlung
  • TWA/MC - Nur Kühlung mit MIKROKANAL-Register

Power range

  • 248-1456 kW
  • 71,0-414 Ton

Merkmale

  • Selbsttragende Struktur aus verzinktem Blech mit zusätzlichem Schutz durch Polyester-Pulverbeschichtung.
  • Halbhermetische Turboverdichter mit Turbocor-Doppelturbine, ölfrei, Rotor mit Magnetschwebetechnik, Überhitzungsschutz, kontinuierliche Leistungsanpassung dank des eingebauten INVERTERS, automatischer Kavitationsschutz. Der Stromkreis des Verdichters ist mit einem Satz elektrolytischer Kondensatoren zur Regelung des Anstiegs bei einem Stromausfall, einer Drossel für die Leistungsfaktorkorrektur und einem EMI-Filter für die elektromagnetische Verträglichkeit ausgestattet.
  • Direkt an Drehstrom-Außenläufer-Motoren gekoppelte Axialventilatoren.
  • Verflüssiger mit Kupferrohren und Lamellenregister aus Aluminium oder vollständig aus Aluminium gefertigtem MIKROKANAL-Register.
  • Hocheffizienter überfluteter Rohrbündelverdampfer mit einem unabhängigen Kreisläufen an der Kältemittelseite und einem an der Wasserseite, mit Wasser-Differenzdruckschalter.
  • Kältekreislauf mit Hahn an der Druck-, der Ansaug- und der Flüssigkeitsleitung.
  • Elektronisches Expansionsventil.
  • Elektronische Hoch- und Niederdruckmanometer.
  • Kältemittel: R134a. Auf Anfrage auch mit R513A erhältlich.
  • Schaltschrank-Ausstattung: Hauptschalter mit Türverriegelung, Sicherungen, elektronischer/digitaler Überlastschutz für die Verdichter und Thermokontakte für die Ventilatoren, Schnittstellenrelais und Klemmen für von außen kommende Anschlüsse.
  • Regelung der Verflüssigung: Elektronische proportionale Vorrichtung, die einen wirksamen Dauerbetrieb bei einer Außentemperatur von bis zu -20 °C sicherstellt. Die Vorrichtung gewährleistet zudem eine Senkung des Schalldrucks, was besonders in den Nachtstunden vorteilhaft ist. Sie besteht aus einem Drehzahlregler für die im Dauerbetrieb laufenden Ventilatoren, Hoch- und Niederdruckmanometern am Kühlkreislauf und einem Heizwiderstand im Schaltschrank.
  • Das TURBOSOFT Steuer- und Regelsystem mit einer seriellen Schnittstelle vom Typ RS485 kann optional mit einem Web-Überwachungssystem ausgestattet werden, das die Einheit aus der Ferne über die Datenübertragungsprotokolle GPRS/EDGE/3G/TCP-IP überwacht und steuert.

Im Werk montiertes Zubehör

  • IM Motorschutzschalter
  • RE Einstellbare minimale und maximale Spannungsrelais und Phasenregelung
  • EC Ventilatoren EC Inverter
  • ECH Ventilatoren EC Inverter mit höherer externer statischer Pressung
  • TX Register mit vorbeschichteten Lamellen
  • TXB Register mit Epoxidharzbeschichtung
  • EW Hydraulikanschlüsse Außen
  • PU Einzelne Umwälzpumpe
  • PD Doppelte Umwälzpumpe
  • GS Pumpendichtung für Glykol >30%
  • GD Doppelte Umwälzpumpendichtungen für Glykol >30%
  • FE Frostschutzheizung für Verdampfer
  • FX Frostschutzheizung für Verdampfer und Rohre
  • FZ Frostschutzheizung für Verdampfer, einzelne Pumpe und Rohre
  • FH Frostschutzheizung für Verdampfer, doppelte Pumpe und Rohre
  • TS Bedientafel mit Touchscreen
  • WM Web Monitoring - Drahtlose Fernüberwachung (GPRS/EDGE/4G/TCP-IP)
  • IST Protokoll Modbus TCP/IP, Ethernet-Port
  • ISB BACnet MSTP-Protokoll, serielle Schnittstelle RS485
  • ISBT BACnet IP-Protokoll, Ethernet-Port
  • ISS Protokoll SNMP, Ethernet-Port
  • IAV Externe Sollwertverschiebung über 0-10V-Signal
  • IAA Externe Sollwertverschiebung über 4-20mA-Signal
  • IAS Externe Freigabe für zweiten Sollwert
  • IDL Leistungsbegrenzung über Digitaleingang
  • CP Potentialfreie Kontakte
  • MN Hoch- und Niederdruckmanometer

Lose mitgeliefertes Zubehör

  • CR Fernbedienung
  • RP Schutzgitter Verflüssigerregister
  • FP Schutzgitter Verflüssigerregister mit Filter
  • AG Gummi-Schwingungsdämpfer
  • AM Federschwingungsdämpfer
  • FL Strömungswächter
251291341411521641801981110112911501
Kühlung STD-VersionKühlleistung (1)kW248282335403509627770929107512601456
Leistungsaufnahme (1)kW738197116145185221274311362433
EER (1)3,403,483,453,473,513,393,483,393,463,483,36
Kühlung STD-Version (EN14511)Kühlleistung (1)kW247281334402507624767925107212561450
Leistungsaufnahme (1)kW748298117147188224278315366439
EER (1)3,323,433,403,423,463,333,433,323,413,433,31
SEER (2)4,885,065,075,185,145,165,345,295,365,405,25
Energieeffizienz (2)%192199200204203203211209211213207
Kühlung MC-VersionKühlleistung (1)kW248282335403509627770929107512601456
Leistungsaufnahme (1)kW647386106132163198243281328381
EER (1)3,883,863,903,803,863,853,893,823,833,843,82
Kühlung MC-Version (EN14511)Kühlleistung (1)kW248282335403509627770929107512601456
Leistungsaufnahme (1)kW647386106132163198243281328381
EER (1)3,883,863,903,803,863,853,893,823,833,843,82
SEER (2)4,935,115,125,235,195,225,405,345,415,465,31
Energieeffizienz (2)%194201202206205206213211213215209
VerdichterAnzahl11112222344
Kältekreisläufe11111111111
LeistungsstufenSteplessSteplessSteplessSteplessSteplessSteplessSteplessSteplessSteplessSteplessStepless
VerdampferWassermengel/s11,8513,4716,0119,2524,3229,9636,7944,3951,3660,2069,56
DruckverlustekPa6440403544564668465059
WasseranschlüsseDN100100100125125150150150150200200
Elektrische MerkmaleVersorgungsspannungV/Ph/Hz400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50400/3/50
Max. BetriebsstromA1681681682623293375095177636581002
Max. AnlaufstromA25252533186194280288534515773
Einheit mit PumpeNutzförderhöhe der PumpekPa150200195165175145155120170220185
WasseranschlüsseDN100100100125125150150150150200200
SchalldruckSTD-Version (3)dB(A)6969696970707069707171
MC-Version (3)dB(A)6868686869696968697070
GewichteTransportgewichtkg24402440277027903685402040555710646074307640
Betriebsgewichtkg25102510290029203825417042255910668076607880

Dimensions

251291341411521641801981110112911501
LSTD/MCmm40004000500050006200720072008400100501110011100
WSTD/MCmm22002200220022002200220022002200220022002200
HSTD/MCmm21002100210021002100210021002500250025002500

Aufzeichnungen

  • 1 Kaltwasser von 12 bis7 °C, Außenlufttemperatur 35 °C.
  • 2 Saisonale Energieeffizienz im Kühlbetrieb bei niedriger Temperatur gemäß EU-Verordnung 2016/2281.
  • 3 Durchschnittlicher Schalldruckpegel im Freifeld im Abstand von 1 m zur Einheit, gemäß ISO 3744.
  • N.B. (1) Die Daten der Version MC sind in den technischen Unterlagen aufgeführt.